
TANZE DEN SOMMER!
Wir bieten Euch ein tolles Workshop-Programm, mit Ballett, Contemporary Dance und Hip Hop für Anfänger und erfahrenere Tänzer - seid dabei!
WORKSHOP-PROGRAMM
WS-NR. | INHALT | UHRZEIT | LEVEL/ALTERSGRUPPE | DOZENT |
---|---|---|---|---|
WS 1 | HIP HOP KIDS | 14:00 - 15:30 Uhr | für Kids (8-11 J.) | NELLI |
WS 2 | HIP HOP | 16:00 - 18:00 Uhr | für Jugendliche (12-17 J.) | NELLI |
WS 3 | BALLETT | 18:00 - 19:30 Uhr | für Jugendliche und Erwachsene mit Vorkenntnissen | GILBERT |
WS 4 | URBAN CONTEMPORARY | 19:30 - 21:30 Uhr | für Jugendliche und Erwachsene mit Vorkenntnissen | NELLI |
WORKSHOP-DETAILS


KURSTERMIN: 18:00-19:30 Uhr
Rosa Tüll, Strumpfhosen und Spagat, jenseits dieser Klischees vom Klassischen Tanz bedeutet das Ballett-Training eine wunderbare, weil ganzheitliche Form der Körperarbeit.
Im Klassischen Exercise, so der Fachausdruck für die Übungsfolge an der Ballettstange, arbeitet man auf einzigartige Weise an Konzentration, Musikalität, körperlichem Feingefühl, Kräftigung und Dehnung der kompletten Muskulatur, Aufrichtung der Wirbelsäule.
Wer sich regelmäßig und intensiv im Klassischen Training übt, findet tatsächlich ein neues Körpergefühl und eine Leichtigkeit, die auch im Alltag sichtbar wird. Eine aufrechte Haltung und starke Körpermitte machen nicht nur nach außen einen selbstbewussten und anmutigen Eindruck, tatsächlich verändert sich auch die eigene Wahrnehmung des Körpers auf positive Weise.
Der Workshop bietet eine hervorragende Möglichkeit intensiv dieses Körpergefühl zu erspüren und sein bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen.
Gilbert Passé-Coutrin ist Mitbegründer des DANCE DEPARTMENTS. Seine professionelle Laufbahn als Tänzer, Tanzlehrer und Choreograph führte ihn aus Paris quer durch Europa bevor er sich 2013 in Neubrandenburg niederließ. Sein Unterricht ist fordernd und intensiv und bringt den Schüler dahin, seine Möglichkeiten zu entdecken, auszuschöpfen und und mithilfe des erlangten methodischen Wissens zu erweitern.

KURSTERMIN: 19:30-21:30 Uhr
Nelodys Contemporary Dance Unterricht beginnt mit einem sanften und gleichermaßen belebendem Warm-Up aus unterschiedlichen Übungen für Körper und Geist, mit Einflüssen aus Yoga, Improvisations-, Körperwahrnehmungs- und Isolationstechniken. Die körperliche Kondition wird durch Übungen entwickelt, die auf verschiedenen Grooves und Flows und zeitgenössischer Bodenarbeit basieren. Nelody verwendet dabei diverse zeitgenössische Tanztechniken. Die technischen Elemente vermittelt sie mittels kurzer Tanzkombinationen, die diese Elemente (z.B. Release-Technik) zum Schwerpunkt haben, man lernt also beim Tanzen. In ihren Choreographien spielt Nelody mit Themen wie Musikalität, erzählerischen Bildern und Dynamik. Sie lässt dabei den Tänzern immer ein Stück Freiheit im Umgang mit der Bewegung und der Beziehung zum eigenen Körper, damit sie ihren persönlichen Ausdruck in der Musik, Bewegung und Choreographie entwickeln können.
Musikalität, Performance und Präsenz sind für Nelody die wichtigsten künstlerischen Kriterien im Tanz, denn sie sagt, der Grund warum wir Menschen tanzen, sind die Liebe zur Musik und Bewegung und die besonderen Momente die wir im Tanz kreieren.